Wichtige Zusammenfassungen…..

Versorgungssicherheit in Fintel - wann gibt es endlich Klarheit?
Seit etwa der zweiten Hälfte 2018 ist bekannt, dass der derzeitige Markt seitens Edeka keine Zukunftschancen hat. Zu klein, zu alt, nicht mehr zeitgemäß! Auch der Betreiber Lieder gibt den derzeitigen Standort auf. Fragen, die noch nicht gestellt bzw. beantwortet wurden... Was passiert, wenn sich beide Investoren und Versorger nicht mehr an ihre Versprechen gebunden…

Antrag: 008-2019-SGF - Beteiligung an der Telekom Aktion „Wir jagen Funklöcher“
Haben Sie schon mal am Bahnhof Lauenbrück gestanden und versucht: herauszufinden, ob Ihr Zug verspätet ist?einen Zug zu buchen?herauszufinden, wann der Bürgerbus kommt oder ihn bestellen?vom Zug aus ein Taxi zu bestellen?zwischen Lauenbrück, Benkeloh und Fintel zu telefonieren Keine Chance - Sie stecken im Funkloch! Die Telekom hat am 20. August eine Aktion "Wir jagen…

Antrag: Umbuchung und Neuregelung der Unterstützung des Freibades Fintel über das Produktkonto 4242000000
Auch dieses Jahr muss der Haushalt für die Samtgemeinde und deren Mitgliedsgemeinden erstellt und beschlossen werden. Das ist in keinem Jahr leicht, denn trotz hohem Steuereinkommen sind die finanziellen Anforderungen an die Gemeinden enorm hoch. Aus diesem Grunde muss der Haushalt transparent und auch für die Bürger*innen verständlich sein. Den Antrag finden Sie hier: 005-2019-SGF-HaushaltskorrekturSchwimmbadHerunterladen…

Antrag: Verbesserung der Mobilität in der Samtgemeinde
Wussten Sie schon: dass ab dem 14. Dezember 2019 der HVV auch ab Lauenbrück gilt?dass der Metronom zu Pendlerzeiten bereits im 1/2-Stundentakt fährt?dass es leichter ist einen Sitzplatz ab Lauenbrück zu ergattern als in Tostedt?dass der Bahnhof Lauenbrück leicht mit dem Fahrrad zu erreichen ist?nur 13 Minuten von Stemmennur 20 Minuten von Helvesieknur 20 Minuten…

Antrag: Aussetzung der Erhöhung der Grundsteuer
Über die Intension der Gemeindeverwaltung, die Grundsteuern zu erhöhen, habe ich schon geschrieben (Schnell mal Grundsteuern erhöhen!). Bis alle Aspekt geprüft und erörtert sind, hat die Gruppe B90/DIE GRÜNEN/Erwin Weseloh den Antrag gestellt die Erhöhung vorerst auszusetzen. Es ist zu prüfen, ob es auch Alternativen zu Steuererhöhungen gibt. Auch sollen die Bürgerinnen und Bürger über…

Antrag: Der Haushalt 2019 ist unvollständig und defizitär?
Die Gemeinde tut sich schwer damit, offen und ehrlich mit den Gemeindefinanzen umzugehen. Seit Monaten ist bekannt, dass enorme Sanierungs-, und Investitionskosten auf die Gemeinde zukommen. Die Gruppe B90/DIE GRÜNEN/Erwin Weseloh verlangen seit Monaten, dass sich die Verwaltung und der Rat intensiv mit diesem Thema befassen. In den öffentlichen Sitzungen wird - trotz besseren Wissens…

Antrag: Anschaffungsprüfung für einen neuen Bagger für den Bauhof
Ja, der alte Bagger ist in die Jahre gekommen und nur noch eingeschränkt einsetzbar, aber laut Bauhof für die Friedhofsarbeit noch gut einsetzbar. Nun gilt es zu prüfen, ob ein neuer "gebrauchter" Bagger notwendig ist und welche Lösungsvarianten für die Gemeinde Fintel wirtschaftlich und in der Nachhaltigkeit den Aufgaben entsprechen. (c)…

Fintel: Wie geht die Gemeinde mit dem Geld der Bürger*innen um? (Fall 2 Investitionsprüfung)
Die Ratssitzung - am Dienstag den 16. Oktober - hat wieder einmal gezeigt, dass in der Gemeinde eine GroKo regiert. Die SPD, CDU und der Bürgermeister (auch SPD) bilden eine solide Einheit, wenn es darum geht gute Vorschläge der Gruppe B90/Die Grünen und Erwin Weseloh abzuschmettern. Leider verweigern die Mehrheitsgruppen jeglichen Fachdialog. Dabei werden mehr…

Antrag: Fintel - Die beste Investitionslösung finden - Festlegung von Wertgrenzen...
Aktuell diskutieren die Gemeinden über Wertgrenzen, ab wann für Investionen auch alternative Lösungen untersucht werden sollen, bevor der Rat einen Beschluss fast. Um was geht es? (c) hjs Die Verwaltung und der Rat brauchen bei einer Investition - die unter einer bestimmten Wertgrenze liegt - keine alternative Lösung betrachten sowie diese…

Antrag: Mehr Bürgerbeteiligung - Modernizierung der Geschäftsordnung
Die Beteiligung der Bürger*innen ist durch die derzeitige Geschäftsordnungen und dem Verhalten der Sitzungsleitung sehr eingeschränkt. So gibt es nur eine Bürgerfragestunde (von 15 Minuten) bei öffentlichen Ratssitzungen. Das Gesetz sagt aber, dass die Bürger*innenbeteiligung ein elementarer Bestandteil der Demokratie darstellt. Heute wird per Geschäftsordnung lediglich die Tagesordnung in der Kreiszeitung und dem Aushangkasten veröffentlicht. Was…

Antrag: Einführung EDV gestützte Verwaltung - effektiv, transparent und modern
Während die Menschheit den Schritt vom Industriezeitalter in das Dienstleistungszeitalter geht, arbeiten die Kommunen noch mit Werkzeugen und Methoden des letzten Jahrhundert. Woran liegt das? Die Verwaltungen haben sich den heutigen Anforderungen der Bürger nur geringfügig angepasst. Vielen politischen Vertretern sind die neuen Medien nicht geläufig oder werden grundsätzlich abgelehnt. Bereitwillige Information der Bürger*innen über…

Antrag: Stärkung der Fachausschüsse in den Gemeinden - Anpassung der Geschäftsordnung §20 Absatz
Neben dem Verwaltungsausschuss und dem Gemeinderat, sind die Fachausschüsse eine wichtige Institution für gelebte Demokratie, Teilhabe der Bürger*innen und politische Transparenz. Was ist das Problem? Fachausschüsse haben in der derzeitig gelebten politischen Kultur keinen großen Stellenwert. An der Entwicklung der Gemeinde sind sie weitgehend nicht beteiligt. Lösungen werden in der Regel von der Verwaltung vorgegeben…

Antrag: Stärkung der Mitwirkung von Bürger*innen - Änderung der Geschäftsordnung §3 Absatz 5
Mehr Transparenz und Mitwirkung der Bürger*innen! Die derzeitige Geschäftsordnung entspricht nicht ganz der Gesetzgebung. Auch die gelebte Demokratie ist verstaubt und hat noch leichte autokratische Ausprägungen. Das betrifft alle Gemeinden der Samtgemeinde. Mit der Modernisierung der Geschäftsordnung soll den Bürger*innen die Möglichkeit gegeben werden, den Rat und die Ausschussmitglieder zu befragen und qualifizierte Antworten zu…

Antrag: Gemeinsame Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschuss mit dem Finanzausschuss
Die zukünftigen Herausforderungen für die Gemeinden sind enorm. Wahlversprechen von der Bundes-, Landes- und Kreispolitik treffen die Gemeinden hammerhart. Der Beitrag derer die die Wahlgeschenke zu verantworten haben, decken aber die Kosten nicht. Die Gemeinden werden überproportional belastet. Aus diesem und vielen anderen Gründen ist es notwendig, dass die gewählten Volksvertreter zusammen mit den Bürger*innen…

Anfrage: Tolle Sommersaison - Zukunftsideen für unser Schwimmbad sind gefragt?
Die unendliche Geschichte! Das geliebte Schwimmbad ist in die Jahre gekommen. Egal wie man es dreht und wendet, eine umfängliche Sanierung ist unumgänglich, da hilft uns langfristig auch kein warmer Sommer. Noch immer haben die Verwaltung und der Gemeinderat von Fintel keine Idee, wie das Bad nachhaltig saniert und unterhalten werden kann. Es ist an…

Antrag: Werden Kompetenzen in unseren Gemeinden genutzt? Welche Bedeutung haben Fachausschüsse grundsätzlich?
Werden Kompetenzen in unseren Gemeinden genutzt? NEIN - Derzeit sind die Mitglieder der Ausschüsse nicht in die beste Lösungsfindung für ein Problem der Gemeinde eingebunden. Meist machen die Verwaltungen (der Bürgermeister) "einen" Vorschlag, der auf seine wirtschaftlichen Alternativen nicht geprüft wurde. Die Mitglieder der Fachausschüsse stimmen dann darüber ab. Dabei kommt es häufig weder zu…

Antrag: Antrag auf Vitalisierung der Fachausschüsse im Sinne des Gesetzes
Die zurückliegenden Fachausschusssitzungen haben gezeigt, dass die Wirksamkeit und die Zusammenarbeit innerhalb der Ausschüsse viel Raum nach OBEN haben. Die derzeitige politische Kultur und die Arbeit in den Ausschüssen erreichen nicht den gewollten Zugewinn an Expertise, Kompetenzen und Lösungsvorschlägen. Dieser Antrag soll die Aufwertung der Fachausschüsse thematisieren und eine Diskussion anregen, wie wir vitale und…

Antrag: Mehr Miteinander - Bau-, Planungs- und Umweltausschuss 06.09.2018
Antrag zur Geschäftsordnung - Bau-, Planungs- und Umweltausschuss 06.09.2018 - Tagesordnung Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Lieber Tobias, hiermit stellen wir den Antrag folgende Punkte mit auf die Tagesordnung zu nehmen. Informationen über die notwendigen Investitionen und Sanierungen (List mit Finanzierungsanforderungen) Informationen über den Beschluss 063/2018 Entwicklung der Bahnhof Infrastruktur als SG-Aufgabe Erörterung der Überprüfung des…

Anfrage: Finanzielle Leistungsfähigkeit der Gemeinden?
Um eine Aufstellung von anstehenden Aufgaben und notwendigen Haushaltsmitteln für die Jahre 2019-2025 bitten die GRÜNEN die Verwaltungen. Schon während der Aufstellung der Haushalte 2018 wurde festgestellt, dass die im Haushalt ausgewiesenen Zahlen nicht den gesamten Bedarf der Samtgemeinde und der Mitgliedsgemeinden widerspiegeln. Um was geht es? Es geht um den ehrlichen Umgang mit dem…

Freibad - gutachterliche Fakten oder fake news!?
Bei der SPD-Fraktion werden gutachterliche Fakten zu "Halbwahrheiten" - also fake news! Während der letzten Umwelt-, Bau und Planungsausschusssitzung und der darauffolgenden Finanzausschusssitzung haben die Fraktion/Gruppe B90 Die Grünen zum Erhalt des Freibades folgende Mängel aufgegriffen und zur Diskussion gestellt: Was ist die langfristige Perspektive? Wie stellt sich die Verwaltung die Sanierung vor? Wie sollen…

Grüne stellen Antrag auf pestiziedfreie Gemeinde in allen Gemeinden der Samtgemeinde Fintel
Von Reduzierung von Glyphosat keine Spur! Auch 2017 wurde mehr Glyphosat in Deutschland verkauft als 2016. "Gegenüber dem Vorjahr 2016 ist der Glyphosat-Inlandsabsatz 2017 um rund ein Viertel oder 900 Tonnen von 3.780 auf 4.694 Tonnen gestiegen. Bei Privatnutzung gibt es dagegen einen weiteren leichten Rückgang von 46 auf 39 Tonnen", so im Bericht des…

Antrag: Politische Transparenz und Bürgerbeteiligung
"Alte Räte" scheuen sich vor Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung! Es soll alles bleiben, wie es "schon immer war". Der Antrag der Gruppe B90/Die Grünen / Erwin Weseloh zielt daraufhin die Transparenz zu steigern, indem alle öffentlichen Informationen den Bürgern über Internet zur Verfügung gestellt werden. Der Aushang einer - wenig aussagekräftigen - A4 Seite in einem…

Bürgermeister, CDU und SPD verweigern Diskussion über den langfristigen Erhalt des Finteler Freibades
Bürgermeister, CDU und SPD verweigern Diskussion über den langfristigen Erhalt des Finteler Freibades! Heute Abend 29. Januar um 20:00 Uhr Finanzausschusssitzung in Fintel! Gutachten über ca. 3,4 Millionen Sanierungskosten gibt keinen Anlass über langfristige Sicherung des Bades nachzudenken? Wie können sich Ratsmitglieder über die Erkenntnisse von Fachingenieuren hinwegsetzen oder diese negieren? Der Bürgermeister sagt einen…

Anträge: Angespannte Finanzlage in Fintel - viel zu sanieren, Mittel reichen nicht aus!
Anträge: Angespannte Finanzlage in Fintel - viel zu sanieren, Mittel reichen nicht aus! Seit Jahren sinkt die Leistungsfähigkeit der Gemeinde und dies trotz brummender Steuereinnahmen. Fintel schiebt seit Jahren einen Sanierungsstau vor sich her, der auch in absehbarer Zeit nicht mit eigenen Mitteln zu decken sein wird. Es müssen Kredite aufgenommen werden, die Gemeinde wird…

Lauenbrück - Entscheidung über Einsatz von Pestiziden
(c) hjs - Umwelt-, Bau- und Planungsausschuss Lauenbrück Am 22. Januar 2018 in der Umwelt-, Bau- und Planungsausschusssitzung konnten sich die Ausschussmitglieder nicht entscheiden eine Beschussempfehlung zur Reduzierung von Pestiziden auf Gemeindeflächen an den Rat zu geben. Wilfried Pohl stellte den Antrag vor und hob die Vorbildfunktion der Gemeinde hervor. Reflexartig…

Antrag - für pestizidfreie Gemeinden in der SG Fintel
Anträge für pestizidfreie Gemeinden in der SG Fintel! Die Breitbandgifte werden niedlich "Pflanzenschutzmittel" genannt. In Wirklichkeit sind es Gifte, die alles Leben - in der Luft, am Boden und im Boden - vollkommen unselektiv ausgelöscht. Zur Unterstützung der Natur und zur Eindämmung des Pestizideinsatzes brauchen wir Sie — die Bürger! Setzen Sie sich auch dafür…

Rat von Helvesiek entscheidet sich gegen Naturschutz
Rat von Helvesiek entscheidet sich gegen Naturschutz... Am 17. Januar 2018 wurde der Antrag für den Naturschutz und eine "Pestizidfreie Kommune" der GRÜNEN mit einer Stimme dafür und fünf Gegenstimmen abgeschmettert. Raten Sie mal, wer die eine Stimme für den Antrag war... (c) hjs - Ratssitzung Helvesiek Es gab keine Diskussion,…

14.09.2017 – Ratssitzung in Fintel – Austritt aus der Windpark Hammoor GbR
Veranstaltung 13.ß0.2017, Stemmen Energieverbrauch in Deutschland - steigend Gefährdung für Vögel durch Windenergieanlagen Beispiele der Vogelpopulation in userer Region Wie Sie wissen, hatten die GRÜNEN im Rat die Kommunalaufsicht wegen fehlender öffentlicher Beteiligung angerufen. Daraufhin hat die Kommunalaufsicht…

Antrag: Der Haushalt 2019 ist unvollständig und defizitär?
Die Gemeinde tut sich schwer damit, offen und ehrlich mit den Gemeindefinanzen umzugehen. Seit Monaten ist bekannt, dass enorme Sanierungs-, und Investitionskosten auf die Gemeinde zukommen. Die Gruppe B90/DIE GRÜNEN/Erwin Weseloh verlangen seit Monaten, dass sich die Verwaltung und der Rat intensiv mit diesem Thema befassen. In den öffentlichen Sitzungen wird - trotz besseren Wissens…

Fintel: Wie geht die Gemeinde mit dem Geld der Bürger*innen um? (Fall 3 - Schwimmbad)
Unser schönes Freibad soll bleiben - aber wie!? 3,4 Millionen Sanierungskosten? Es ist Zeit, dass die Bürger*innen mit einbezogen werden? Wir brauchen intelligente Ideen! Vielleicht schaffen wir es mit Schwarmintelligenz! Helfen Sie mit... Seit Jahren ist bekannt, dass unser Schwimmbad ein stattliches Lebensalter erreicht hat. Durch stets klamme Kassen sind nun die Struktur und die…

Fintel: Wie geht die Gemeinde mit dem Geld der Bürger*innen um? (Fall 1)
Die Ratssitzung am Dienstag den 16. Oktober hat wieder gezeigt, dass die Verwaltung und die Bürgervertreter wenig Verständnis haben, die Investitionen auf Wirtschaftlichkeit und Folgekosten zu prüfen. Zwischen den Worten und den Taten klaffen große Lücken. Ist es Unwissen, oder Prinzip? Jedenfalls behaupten der Bürgermeister und die Fraktionen der SPD und CDU, sie würden "doch…

14.09.2017 – Ratssitzung in Fintel - Die Gemeinde kauft ein Haus in der Schneverdinger Straße 38
Neue Gemeinde-Immobilie - Schneverdinger Straße 38 Seit einiger Zeit laufen nun schon die Verhandlungen über den Kauf des Anwesens. Es grenzt direkt an den Kinderkarten. Allerdings lässt die Bausubstanz ohne signifikante Renovierungsmaßnahmen keine sinnvolle Nutzung zu. Der Eigentümer hat zum Schluss 70.000 Euro verlangt. Die Gruppe B90/DIE GRÜNEN / Erwin Weseloh…

Gemeinden in Not! Finanzen in Zeiten von Corona?
Die Wirtschaftskrise stürzt die Gemeinden weiter ins Ungewisse. Seit Jahrzehnten unterfinanziert ist die Infrastruktur aufgebraucht. Auch ohne Corona war es schwer die Daseinsvorsorge zu gewährleisten. Daher fordern die Grünen schon seit Wochen einen Rettungsschirm für Kommunen. Das ist bitter notwendig! Was alles auf uns zukommt erfahren sie in dem Webinar, Mittwoch, 20. Mai 2020 um…

Antrag: Aussetzung der Erhöhung der Grundsteuer
Über die Intension der Gemeindeverwaltung, die Grundsteuern zu erhöhen, habe ich schon geschrieben (Schnell mal Grundsteuern erhöhen!). Bis alle Aspekt geprüft und erörtert sind, hat die Gruppe B90/DIE GRÜNEN/Erwin Weseloh den Antrag gestellt die Erhöhung vorerst auszusetzen. Es ist zu prüfen, ob es auch Alternativen zu Steuererhöhungen gibt. Auch sollen die Bürgerinnen und Bürger über…

Antrag: Der Haushalt 2019 ist unvollständig und defizitär?
Die Gemeinde tut sich schwer damit, offen und ehrlich mit den Gemeindefinanzen umzugehen. Seit Monaten ist bekannt, dass enorme Sanierungs-, und Investitionskosten auf die Gemeinde zukommen. Die Gruppe B90/DIE GRÜNEN/Erwin Weseloh verlangen seit Monaten, dass sich die Verwaltung und der Rat intensiv mit diesem Thema befassen. In den öffentlichen Sitzungen wird - trotz besseren Wissens…

Fintel - Schnell mal die Grundsteuer erhöhen!
Die Gemeindeväter und -mütter von SPD und CDU wollen schnell mal die Grundsteuern erhöhen. Dies, obwohl das Gerichtsurteil über die Neuberechnung der Grundsteuern von der Bundesregierung noch nicht umgesetzt ist. Sollen vielleicht Fakten geschaffen werden, damit man später nochmal erhöhen kann oder nur vorgreifen ohne zu wissen, was das Resultat sein wird? So ganz nebenbei…

Fintel: Wie geht die Gemeinde mit dem Geld der Bürger*innen um? (Fall 3 - Schwimmbad)
Unser schönes Freibad soll bleiben - aber wie!? 3,4 Millionen Sanierungskosten? Es ist Zeit, dass die Bürger*innen mit einbezogen werden? Wir brauchen intelligente Ideen! Vielleicht schaffen wir es mit Schwarmintelligenz! Helfen Sie mit... Seit Jahren ist bekannt, dass unser Schwimmbad ein stattliches Lebensalter erreicht hat. Durch stets klamme Kassen sind nun die Struktur und die…

Antrag: Anschaffungsprüfung für einen neuen Bagger für den Bauhof
Ja, der alte Bagger ist in die Jahre gekommen und nur noch eingeschränkt einsetzbar, aber laut Bauhof für die Friedhofsarbeit noch gut einsetzbar. Nun gilt es zu prüfen, ob ein neuer "gebrauchter" Bagger notwendig ist und welche Lösungsvarianten für die Gemeinde Fintel wirtschaftlich und in der Nachhaltigkeit den Aufgaben entsprechen. (c)…

Antrag: Fintel - Die beste Investitionslösung finden - Festlegung von Wertgrenzen...
Aktuell diskutieren die Gemeinden über Wertgrenzen, ab wann für Investionen auch alternative Lösungen untersucht werden sollen, bevor der Rat einen Beschluss fast. Um was geht es? (c) hjs Die Verwaltung und der Rat brauchen bei einer Investition - die unter einer bestimmten Wertgrenze liegt - keine alternative Lösung betrachten sowie diese…

Antrag: Einführung EDV gestützte Verwaltung - effektiv, transparent und modern
Während die Menschheit den Schritt vom Industriezeitalter in das Dienstleistungszeitalter geht, arbeiten die Kommunen noch mit Werkzeugen und Methoden des letzten Jahrhundert. Woran liegt das? Die Verwaltungen haben sich den heutigen Anforderungen der Bürger nur geringfügig angepasst. Vielen politischen Vertretern sind die neuen Medien nicht geläufig oder werden grundsätzlich abgelehnt. Bereitwillige Information der Bürger*innen über…

Antrag: Gemeinsame Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschuss mit dem Finanzausschuss
Die zukünftigen Herausforderungen für die Gemeinden sind enorm. Wahlversprechen von der Bundes-, Landes- und Kreispolitik treffen die Gemeinden hammerhart. Der Beitrag derer die die Wahlgeschenke zu verantworten haben, decken aber die Kosten nicht. Die Gemeinden werden überproportional belastet. Aus diesem und vielen anderen Gründen ist es notwendig, dass die gewählten Volksvertreter zusammen mit den Bürger*innen…

Anfrage: Finanzielle Leistungsfähigkeit der Gemeinden?
Um eine Aufstellung von anstehenden Aufgaben und notwendigen Haushaltsmitteln für die Jahre 2019-2025 bitten die GRÜNEN die Verwaltungen. Schon während der Aufstellung der Haushalte 2018 wurde festgestellt, dass die im Haushalt ausgewiesenen Zahlen nicht den gesamten Bedarf der Samtgemeinde und der Mitgliedsgemeinden widerspiegeln. Um was geht es? Es geht um den ehrlichen Umgang mit dem…

Antrag: Politische Transparenz und Bürgerbeteiligung
"Alte Räte" scheuen sich vor Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung! Es soll alles bleiben, wie es "schon immer war". Der Antrag der Gruppe B90/Die Grünen / Erwin Weseloh zielt daraufhin die Transparenz zu steigern, indem alle öffentlichen Informationen den Bürgern über Internet zur Verfügung gestellt werden. Der Aushang einer - wenig aussagekräftigen - A4 Seite in einem…

Anträge: Angespannte Finanzlage in Fintel - viel zu sanieren, Mittel reichen nicht aus!
Anträge: Angespannte Finanzlage in Fintel - viel zu sanieren, Mittel reichen nicht aus! Seit Jahren sinkt die Leistungsfähigkeit der Gemeinde und dies trotz brummender Steuereinnahmen. Fintel schiebt seit Jahren einen Sanierungsstau vor sich her, der auch in absehbarer Zeit nicht mit eigenen Mitteln zu decken sein wird. Es müssen Kredite aufgenommen werden, die Gemeinde wird…

14.09.2017 – Ratssitzung in Fintel - Geschätzte 3,5 Millionen für die Sanierung des Finteler Freibades
Im Haushalt 2017 nicht vorgesehen, auch keine Position für laufende Renovierung/Sanierung ausgewiessen! Es gilt, es zu erhalten aber wie? Finteler Freibad von oben Eine Mammutaufgabe, die viel Kreativität benötigt! In dieser Veranstaltung wurde den Bürgern zum ersten Mal öffentlich mitgeteilt, wie es um unser Schwimmbad steht. Insider wissen bereits seit langem,…

14.09.2017 – Ratssitzung in Fintel - Die Gemeinde kauft ein Haus in der Schneverdinger Straße 38
Neue Gemeinde-Immobilie - Schneverdinger Straße 38 Seit einiger Zeit laufen nun schon die Verhandlungen über den Kauf des Anwesens. Es grenzt direkt an den Kinderkarten. Allerdings lässt die Bausubstanz ohne signifikante Renovierungsmaßnahmen keine sinnvolle Nutzung zu. Der Eigentümer hat zum Schluss 70.000 Euro verlangt. Die Gruppe B90/DIE GRÜNEN / Erwin Weseloh…
Unser Finteler Schwimmbad hat erheblichen Reparaturbedearf
Unser Bad ist in die Jahre gekommen und die Instandhaltung ist jetzt an einem Punkt angekommen, der unseren Haushalt arg belasten wird. Die Filteranlage war schon länger ein Sorgenkind, aber zu wichtigen Grundüberholungen kam es aus Kostengründen nicht. Nun kommen wir aber an einer neuen Filteranlage nicht mehr vorbei. Die Kosten für die Erneuerung und andere Mindestreparaturen werden derzeit auf…

GRÜNE fordern Transparenz und Bürgerbeteiligung auch in Zeiten von Corona
Nicht noch mehr Entscheidungen, die in kleinen Gruppen ohne die BürgerInnen getroffen werden. Leider kein Einzelfall - zu oft kommt es vor, dass wichtige Themen lange vor der öffentlichen Sitzung abgestimmt und entschieden sind. Damit wird eine öffentliche Debatte in Ausschuss- oder Ratssitzung zur Farce. Was ist passiert? Für Montag, den 20. April hatte der…

Dürfen Finteler Jungs, Vahlder oder Lauenbrücker Mädchen heiraten?
Einer ist immer dagegen! Einmal ist es Fintel, das nächste Mal Lauenbrück. Die Mentalität "mein Dorf, dein Dorf" behindert die Entwicklung der Gemeinden! So jedenfalls sieht es aus, wenn genau hingeschaut wird. Die Erkenntnis es anders zu gestalten kommt erst, wenn etwas sehr kostenintensiv oder runtergewirtschaftet ist, dann wollen die jeweiligen Bürgermeister die Verantwortung loswerden.…

Antrag: Aussetzung der Erhöhung der Grundsteuer
Über die Intension der Gemeindeverwaltung, die Grundsteuern zu erhöhen, habe ich schon geschrieben (Schnell mal Grundsteuern erhöhen!). Bis alle Aspekt geprüft und erörtert sind, hat die Gruppe B90/DIE GRÜNEN/Erwin Weseloh den Antrag gestellt die Erhöhung vorerst auszusetzen. Es ist zu prüfen, ob es auch Alternativen zu Steuererhöhungen gibt. Auch sollen die Bürgerinnen und Bürger über…

Fintel - Schnell mal die Grundsteuer erhöhen!
Die Gemeindeväter und -mütter von SPD und CDU wollen schnell mal die Grundsteuern erhöhen. Dies, obwohl das Gerichtsurteil über die Neuberechnung der Grundsteuern von der Bundesregierung noch nicht umgesetzt ist. Sollen vielleicht Fakten geschaffen werden, damit man später nochmal erhöhen kann oder nur vorgreifen ohne zu wissen, was das Resultat sein wird? So ganz nebenbei…

Fintel: Wie geht die Gemeinde mit dem Geld der Bürger*innen um? (Fall 1)
Die Ratssitzung am Dienstag den 16. Oktober hat wieder gezeigt, dass die Verwaltung und die Bürgervertreter wenig Verständnis haben, die Investitionen auf Wirtschaftlichkeit und Folgekosten zu prüfen. Zwischen den Worten und den Taten klaffen große Lücken. Ist es Unwissen, oder Prinzip? Jedenfalls behaupten der Bürgermeister und die Fraktionen der SPD und CDU, sie würden "doch…

Politisch interessiert? Wollen Sie mehr wissen, was Verwaltung und Gemeinderäte beschließen?
Es gibt Gemeinden, in denen nehmen Bürger aktiv an der politischen Gestaltung teil. In unseren Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde aber leider noch nicht. Bürger werden nicht gefragt, nicht eingebunden und nicht mit dem nötigen Ernst gehört. Von Seiten der Bürger*innen und der Verwaltung vernehmen wir unterschiedliche Nachrichten. Von den Bürger*innen höre ich, dass es sich nicht…

Antrag: Mehr Bürgerbeteiligung - Modernizierung der Geschäftsordnung
Die Beteiligung der Bürger*innen ist durch die derzeitige Geschäftsordnungen und dem Verhalten der Sitzungsleitung sehr eingeschränkt. So gibt es nur eine Bürgerfragestunde (von 15 Minuten) bei öffentlichen Ratssitzungen. Das Gesetz sagt aber, dass die Bürger*innenbeteiligung ein elementarer Bestandteil der Demokratie darstellt. Heute wird per Geschäftsordnung lediglich die Tagesordnung in der Kreiszeitung und dem Aushangkasten veröffentlicht. Was…

Antrag: Stärkung der Fachausschüsse in den Gemeinden - Anpassung der Geschäftsordnung §20 Absatz
Neben dem Verwaltungsausschuss und dem Gemeinderat, sind die Fachausschüsse eine wichtige Institution für gelebte Demokratie, Teilhabe der Bürger*innen und politische Transparenz. Was ist das Problem? Fachausschüsse haben in der derzeitig gelebten politischen Kultur keinen großen Stellenwert. An der Entwicklung der Gemeinde sind sie weitgehend nicht beteiligt. Lösungen werden in der Regel von der Verwaltung vorgegeben…

Antrag: Stärkung der Mitwirkung von Bürger*innen - Änderung der Geschäftsordnung §3 Absatz 5
Mehr Transparenz und Mitwirkung der Bürger*innen! Die derzeitige Geschäftsordnung entspricht nicht ganz der Gesetzgebung. Auch die gelebte Demokratie ist verstaubt und hat noch leichte autokratische Ausprägungen. Das betrifft alle Gemeinden der Samtgemeinde. Mit der Modernisierung der Geschäftsordnung soll den Bürger*innen die Möglichkeit gegeben werden, den Rat und die Ausschussmitglieder zu befragen und qualifizierte Antworten zu…

Antrag: Gemeinsame Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschuss mit dem Finanzausschuss
Die zukünftigen Herausforderungen für die Gemeinden sind enorm. Wahlversprechen von der Bundes-, Landes- und Kreispolitik treffen die Gemeinden hammerhart. Der Beitrag derer die die Wahlgeschenke zu verantworten haben, decken aber die Kosten nicht. Die Gemeinden werden überproportional belastet. Aus diesem und vielen anderen Gründen ist es notwendig, dass die gewählten Volksvertreter zusammen mit den Bürger*innen…

Antrag: Werden Kompetenzen in unseren Gemeinden genutzt? Welche Bedeutung haben Fachausschüsse grundsätzlich?
Werden Kompetenzen in unseren Gemeinden genutzt? NEIN - Derzeit sind die Mitglieder der Ausschüsse nicht in die beste Lösungsfindung für ein Problem der Gemeinde eingebunden. Meist machen die Verwaltungen (der Bürgermeister) "einen" Vorschlag, der auf seine wirtschaftlichen Alternativen nicht geprüft wurde. Die Mitglieder der Fachausschüsse stimmen dann darüber ab. Dabei kommt es häufig weder zu…

Antrag: Antrag auf Vitalisierung der Fachausschüsse im Sinne des Gesetzes
Die zurückliegenden Fachausschusssitzungen haben gezeigt, dass die Wirksamkeit und die Zusammenarbeit innerhalb der Ausschüsse viel Raum nach OBEN haben. Die derzeitige politische Kultur und die Arbeit in den Ausschüssen erreichen nicht den gewollten Zugewinn an Expertise, Kompetenzen und Lösungsvorschlägen. Dieser Antrag soll die Aufwertung der Fachausschüsse thematisieren und eine Diskussion anregen, wie wir vitale und…

Antrag: Mehr Miteinander - Bau-, Planungs- und Umweltausschuss 06.09.2018
Antrag zur Geschäftsordnung - Bau-, Planungs- und Umweltausschuss 06.09.2018 - Tagesordnung Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Lieber Tobias, hiermit stellen wir den Antrag folgende Punkte mit auf die Tagesordnung zu nehmen. Informationen über die notwendigen Investitionen und Sanierungen (List mit Finanzierungsanforderungen) Informationen über den Beschluss 063/2018 Entwicklung der Bahnhof Infrastruktur als SG-Aufgabe Erörterung der Überprüfung des…

Baumfällarbeiten in Lauenbrück! Hat die Gemeinde den - in ihrer Richtlinie - festgelegten Bestandsschutz beachtet?
Baumfällarbeiten in Lauenbrück! Hat die Gemeinde den - in ihrer Richtlinie - festgelegten Bestandsschutz ausreichend beachtet? Nach dem Gesetz ist die Verwaltung verpflichtet regelmäßig das Gefährdungspotential zu prüfen, welches von den gemeindeeigenen Bäumen ausgeht. In der "Richtlinie über den Umgang mit Bäumen vom 08.01.2003" steht in §1 und §2 Ziel dieser Richtlinie ist es, Bäumen…

Freibad - gutachterliche Fakten oder fake news!?
Bei der SPD-Fraktion werden gutachterliche Fakten zu "Halbwahrheiten" - also fake news! Während der letzten Umwelt-, Bau und Planungsausschusssitzung und der darauffolgenden Finanzausschusssitzung haben die Fraktion/Gruppe B90 Die Grünen zum Erhalt des Freibades folgende Mängel aufgegriffen und zur Diskussion gestellt: Was ist die langfristige Perspektive? Wie stellt sich die Verwaltung die Sanierung vor? Wie sollen…

Antrag: Politische Transparenz und Bürgerbeteiligung
"Alte Räte" scheuen sich vor Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung! Es soll alles bleiben, wie es "schon immer war". Der Antrag der Gruppe B90/Die Grünen / Erwin Weseloh zielt daraufhin die Transparenz zu steigern, indem alle öffentlichen Informationen den Bürgern über Internet zur Verfügung gestellt werden. Der Aushang einer - wenig aussagekräftigen - A4 Seite in einem…

Bürgermeister, CDU und SPD verweigern Diskussion über den langfristigen Erhalt des Finteler Freibades
Bürgermeister, CDU und SPD verweigern Diskussion über den langfristigen Erhalt des Finteler Freibades! Heute Abend 29. Januar um 20:00 Uhr Finanzausschusssitzung in Fintel! Gutachten über ca. 3,4 Millionen Sanierungskosten gibt keinen Anlass über langfristige Sicherung des Bades nachzudenken? Wie können sich Ratsmitglieder über die Erkenntnisse von Fachingenieuren hinwegsetzen oder diese negieren? Der Bürgermeister sagt einen…

Anträge: Angespannte Finanzlage in Fintel - viel zu sanieren, Mittel reichen nicht aus!
Anträge: Angespannte Finanzlage in Fintel - viel zu sanieren, Mittel reichen nicht aus! Seit Jahren sinkt die Leistungsfähigkeit der Gemeinde und dies trotz brummender Steuereinnahmen. Fintel schiebt seit Jahren einen Sanierungsstau vor sich her, der auch in absehbarer Zeit nicht mit eigenen Mitteln zu decken sein wird. Es müssen Kredite aufgenommen werden, die Gemeinde wird…

Transparenz fehlt weiterhin - zweifelhafte politische Kultur...
Transparenz fehlt weiterhin - zweifelhafte politische Kultur... Liebe Bürger, mischen Sie sich ein, nehmen Sie an den Sitzungen teil, seien Sie kritisch... Heute Abend, um 20:00 Uhr, Rathaus Fintel, Umwelt, Bau- und Planungsausschusssitzung! In der Gemeinde Fintel besteht großer Beratungsdarf, denn die finanziellen Defizite und damit die Zukunftsaussichten lassen keine positive Bilanz zu. Viel "Notwendiges"…

Politikverdrossenheit der Bürger! Stimmt das wirklich?
Lassen Sie sich verwalten oder gestalten Sie mit? Es sind erst 12 Monate her, seit die GRÜNEN als gewählte Vertreter in die Gemeinden der Samtgemeinde eingezogen sind. Die erfahrenen Ratsmitglieder bedauerten stets, dass die Bürgerbeteiligung und das Interesse an der Ratsarbeit überschaubar ist. Leider muss ich den Kolleginnen und Kollegen recht geben, dabei gibt so…

14.09.2017 – Ratssitzung in Fintel - Geschätzte 3,5 Millionen für die Sanierung des Finteler Freibades
Im Haushalt 2017 nicht vorgesehen, auch keine Position für laufende Renovierung/Sanierung ausgewiessen! Es gilt, es zu erhalten aber wie? Finteler Freibad von oben Eine Mammutaufgabe, die viel Kreativität benötigt! In dieser Veranstaltung wurde den Bürgern zum ersten Mal öffentlich mitgeteilt, wie es um unser Schwimmbad steht. Insider wissen bereits seit langem,…

14.09.2017 – Ratssitzung in Fintel - Gewerbe- und Wirtschaftsentwicklung - Fintel
Der Gemeinderat von Lauenbrück trat vor kurzem mit dem Vorschlag an die Samtgemeinde (SG) heran die Gewerbe- und Wirtschaftsförderung – auch eventuell für die anderen Gemeinden - zu übernehmen. Dies hatte bereits bei der Entwicklung und Vermarktung der Wohnbebauung in Lauenbrück gut funktioniert. Der Samtgemeindebürgermeister trug diesen Vorschlag – nachdem er im Samtgemeindeausschuss bereits positiv…

Zweifelhafte politische Kultur – oder: wie kann man „das haben wir schon immer so gemacht“ in Frage stellen?
(c) gks / Wilfried Pohl In der Ratssitzung am 9. März wurde Wilfried Pohl verabschiedet und für seine langjährige Arbeit geehrt. Monika Freitag wurde als Nachrückerin in der Fraktion DIE GRÜNEN bestätigt. Bei dieser Gelegenheit erneuerte Hans-Jürgen Schnellrieder (neuer Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN) die Einladung an die CDU und SPD zu einem…
Informationsrecht der Bürger wird gestärkt - das Niedersächsische Informationszugangsgesetz (NIGZ) geht in die richtige Richtung!
31.01.2017 - Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz stellte den Gesetzentwurf vor: „Das ist ein Bürgergesetz. Sie erhalten einen Auskunftsanspruch gegenüber der öffentlichen Verwaltung. Wissen ist die Grundlage für das Vertrauen in die staatlichen Institutionen. Das Gesetz ist ein Beitrag zu einer lebendigen Demokratie." Heute muss der Bürger noch begründen warum er Information begehrt und ist dem Ermessen der Verwaltung…

Bürgermeister legen öffentliche Beteiligung großzügig aus.
In den letzten Ratssitzungen in Fintel am 15.12.2016 und in Vahlde am 21.12.2016 haben die Bürgermeister kritische Themen in den nichtöffentlichen Teil der Sitzung verlegt. Es ist zu vermuten, dass sie die Diskussion mit den Bürgern scheuten. Sie verstoßen hier eindeutig gegen den §64 des NKommVG, in dem die öffentliche Beteiligung zwingend gefordert ist. Dieser…

Deponie Helvesiek - die unendliche Geschichte!
Enorme Belastungen für Mensch, Tier und Natur und was machen die Samtgemeinde Fintel und die Mitgliedsgemeinden, ja.... den Vogel Strauß - Kopf in den Sand! Wissen Sie noch wie es war, als in Helvesiek/Rehr vom Landkreis die Deponie gegen den Willen der Bürgerinnen und Bürger durchgesetzt wurde? Tja, wir Menschen vergessen schnell... Nun will der…

Antrag: 008-2019-SGF - Beteiligung an der Telekom Aktion „Wir jagen Funklöcher“
Haben Sie schon mal am Bahnhof Lauenbrück gestanden und versucht: herauszufinden, ob Ihr Zug verspätet ist?einen Zug zu buchen?herauszufinden, wann der Bürgerbus kommt oder ihn bestellen?vom Zug aus ein Taxi zu bestellen?zwischen Lauenbrück, Benkeloh und Fintel zu telefonieren Keine Chance - Sie stecken im Funkloch! Die Telekom hat am 20. August eine Aktion "Wir jagen…

Antrag: Verbesserung der Mobilität in der Samtgemeinde
Wussten Sie schon: dass ab dem 14. Dezember 2019 der HVV auch ab Lauenbrück gilt?dass der Metronom zu Pendlerzeiten bereits im 1/2-Stundentakt fährt?dass es leichter ist einen Sitzplatz ab Lauenbrück zu ergattern als in Tostedt?dass der Bahnhof Lauenbrück leicht mit dem Fahrrad zu erreichen ist?nur 13 Minuten von Stemmennur 20 Minuten von Helvesieknur 20 Minuten…

Die Rettungswache in Lauenbrück bleibt uns wohl erhalten!
Die Rettungswache in Lauenbrück bleibt uns wohl erhalten! Anfang des Jahres hatte ich schon darüber berichtet, dass der Landkreis eine Überprüfung der Rettungsdienste vornimmt. Für uns (Samtgemeinde Fintel) und Gnarrenburg ging die Untersuchung gut aus und Sottrum soll auf seinen Standort verzichten. Der Gutachter schreibt: Wir empfehlen daher, die bestehenden Rettungswachen Gnarrenburg und Lauenbrück weiterhin…

Auch in der Samtgemeinde sterben die Bankfilialen – die Volksbank in Lauenbrück beginnt!
Nun ist es amtlich, zum 30. Juni 2017 schließt die Filiale der Volksbank in Lauenbrück. Auch die Sparkassen schließen die Abschaffung der Filialen innerhalb der nächsten 5 Jahre nicht aus. Eigentlich sind - gerade die Sparkassen - im Eigentum der Kommunen und haben den Auftrag den Bürger besonders auch im ländlichen Raum zu dienen. Die…

Schulausschuss besichtigt Grundschule Lauenbrück - Anpassungen an die heutigen Herausforderungen notwendig
(c) hjs / Grundschule Lauenbrück Der Schulausschuss informierte sich gestern über die Situation in der Grundschule Lauenbrück. Die Leiterin der Schule - Frau Kristina Muraszewski - gab einen beeindruckenden Überblick über die Entwicklung sowie die zukünftigen Herausforderungen. Dabei spürt man förmlich ihre Energie, mit der sie sich für die Schule,…

Unsere Rettungswache in Gefahr?
Erinnert Ihr Euch noch an das Bürgerbegehren 2009? Wir haben damals für den Erhalt unserer Rettungswache gekämpft und gewonnen, auch wenn das damals unserem Landrat nicht so gut gefallen hatte. Nun haben wir erfahren, dass unser Standort (auch andere) wieder einmal auf dem Prüfstand steht und ein neuer Standort gesucht werden soll. In der letzten…
Unser Schwimmbad sollte erhalten werden, da es eine Attraktion und ein fester Bestandteil unserer Gemeinde ist. Nun ist es in die Jahre gekommen und hat sehr darunter gelitten, dass die Gemeinde die Mittel für eine ordentliche Instandhaltung nie aufbringen konnte. Ein Gutachten besagt, dass ca. 3,4 Millionen für die Sanierung benötigt werden. Da die Gemeinde dies NIEMALS leisten kann, sind die Bürger gefragt an Lösungen mitzuarbeiten. Der Rat ist aufgefordert den Dialog mit uns Bürgern zu eröffnen.

Antrag: Der Haushalt 2019 ist unvollständig und defizitär?
Die Gemeinde tut sich schwer damit, offen und ehrlich mit den Gemeindefinanzen umzugehen. Seit Monaten ist bekannt, dass enorme Sanierungs-, und Investitionskosten auf die Gemeinde zukommen. Die Gruppe B90/DIE GRÜNEN/Erwin Weseloh verlangen seit Monaten, dass sich die Verwaltung und der Rat intensiv mit diesem Thema befassen. In den öffentlichen Sitzungen wird - trotz besseren Wissens…

Fintel: Wie geht die Gemeinde mit dem Geld der Bürger*innen um? (Fall 3 - Schwimmbad)
Unser schönes Freibad soll bleiben - aber wie!? 3,4 Millionen Sanierungskosten? Es ist Zeit, dass die Bürger*innen mit einbezogen werden? Wir brauchen intelligente Ideen! Vielleicht schaffen wir es mit Schwarmintelligenz! Helfen Sie mit... Seit Jahren ist bekannt, dass unser Schwimmbad ein stattliches Lebensalter erreicht hat. Durch stets klamme Kassen sind nun die Struktur und die…

Antrag: Fintel - Die beste Investitionslösung finden - Festlegung von Wertgrenzen...
Aktuell diskutieren die Gemeinden über Wertgrenzen, ab wann für Investionen auch alternative Lösungen untersucht werden sollen, bevor der Rat einen Beschluss fast. Um was geht es? (c) hjs Die Verwaltung und der Rat brauchen bei einer Investition - die unter einer bestimmten Wertgrenze liegt - keine alternative Lösung betrachten sowie diese…

Anfrage: Tolle Sommersaison - Zukunftsideen für unser Schwimmbad sind gefragt?
Die unendliche Geschichte! Das geliebte Schwimmbad ist in die Jahre gekommen. Egal wie man es dreht und wendet, eine umfängliche Sanierung ist unumgänglich, da hilft uns langfristig auch kein warmer Sommer. Noch immer haben die Verwaltung und der Gemeinderat von Fintel keine Idee, wie das Bad nachhaltig saniert und unterhalten werden kann. Es ist an…

Freibad - gutachterliche Fakten oder fake news!?
Bei der SPD-Fraktion werden gutachterliche Fakten zu "Halbwahrheiten" - also fake news! Während der letzten Umwelt-, Bau und Planungsausschusssitzung und der darauffolgenden Finanzausschusssitzung haben die Fraktion/Gruppe B90 Die Grünen zum Erhalt des Freibades folgende Mängel aufgegriffen und zur Diskussion gestellt: Was ist die langfristige Perspektive? Wie stellt sich die Verwaltung die Sanierung vor? Wie sollen…

14.09.2017 – Ratssitzung in Fintel - Geschätzte 3,5 Millionen für die Sanierung des Finteler Freibades
Im Haushalt 2017 nicht vorgesehen, auch keine Position für laufende Renovierung/Sanierung ausgewiessen! Es gilt, es zu erhalten aber wie? Finteler Freibad von oben Eine Mammutaufgabe, die viel Kreativität benötigt! In dieser Veranstaltung wurde den Bürgern zum ersten Mal öffentlich mitgeteilt, wie es um unser Schwimmbad steht. Insider wissen bereits seit langem,…
Unser Finteler Schwimmbad hat erheblichen Reparaturbedearf
Unser Bad ist in die Jahre gekommen und die Instandhaltung ist jetzt an einem Punkt angekommen, der unseren Haushalt arg belasten wird. Die Filteranlage war schon länger ein Sorgenkind, aber zu wichtigen Grundüberholungen kam es aus Kostengründen nicht. Nun kommen wir aber an einer neuen Filteranlage nicht mehr vorbei. Die Kosten für die Erneuerung und andere Mindestreparaturen werden derzeit auf…

Fintel: Wie geht die Gemeinde mit dem Geld der Bürger*innen um? (Fall 3 - Schwimmbad)
Unser schönes Freibad soll bleiben - aber wie!? 3,4 Millionen Sanierungskosten? Es ist Zeit, dass die Bürger*innen mit einbezogen werden? Wir brauchen intelligente Ideen! Vielleicht schaffen wir es mit Schwarmintelligenz! Helfen Sie mit... Seit Jahren ist bekannt, dass unser Schwimmbad ein stattliches Lebensalter erreicht hat. Durch stets klamme Kassen sind nun die Struktur und die…

Antrag: Anschaffungsprüfung für einen neuen Bagger für den Bauhof
Ja, der alte Bagger ist in die Jahre gekommen und nur noch eingeschränkt einsetzbar, aber laut Bauhof für die Friedhofsarbeit noch gut einsetzbar. Nun gilt es zu prüfen, ob ein neuer "gebrauchter" Bagger notwendig ist und welche Lösungsvarianten für die Gemeinde Fintel wirtschaftlich und in der Nachhaltigkeit den Aufgaben entsprechen. (c)…

Fintel: Wie geht die Gemeinde mit dem Geld der Bürger*innen um? (Fall 2 Investitionsprüfung)
Die Ratssitzung - am Dienstag den 16. Oktober - hat wieder einmal gezeigt, dass in der Gemeinde eine GroKo regiert. Die SPD, CDU und der Bürgermeister (auch SPD) bilden eine solide Einheit, wenn es darum geht gute Vorschläge der Gruppe B90/Die Grünen und Erwin Weseloh abzuschmettern. Leider verweigern die Mehrheitsgruppen jeglichen Fachdialog. Dabei werden mehr…

Fintel: Wie geht die Gemeinde mit dem Geld der Bürger*innen um? (Fall 1)
Die Ratssitzung am Dienstag den 16. Oktober hat wieder gezeigt, dass die Verwaltung und die Bürgervertreter wenig Verständnis haben, die Investitionen auf Wirtschaftlichkeit und Folgekosten zu prüfen. Zwischen den Worten und den Taten klaffen große Lücken. Ist es Unwissen, oder Prinzip? Jedenfalls behaupten der Bürgermeister und die Fraktionen der SPD und CDU, sie würden "doch…

Baumfällarbeiten in Lauenbrück! Hat die Gemeinde den - in ihrer Richtlinie - festgelegten Bestandsschutz beachtet?
Baumfällarbeiten in Lauenbrück! Hat die Gemeinde den - in ihrer Richtlinie - festgelegten Bestandsschutz ausreichend beachtet? Nach dem Gesetz ist die Verwaltung verpflichtet regelmäßig das Gefährdungspotential zu prüfen, welches von den gemeindeeigenen Bäumen ausgeht. In der "Richtlinie über den Umgang mit Bäumen vom 08.01.2003" steht in §1 und §2 Ziel dieser Richtlinie ist es, Bäumen…

Freibad - gutachterliche Fakten oder fake news!?
Bei der SPD-Fraktion werden gutachterliche Fakten zu "Halbwahrheiten" - also fake news! Während der letzten Umwelt-, Bau und Planungsausschusssitzung und der darauffolgenden Finanzausschusssitzung haben die Fraktion/Gruppe B90 Die Grünen zum Erhalt des Freibades folgende Mängel aufgegriffen und zur Diskussion gestellt: Was ist die langfristige Perspektive? Wie stellt sich die Verwaltung die Sanierung vor? Wie sollen…

Antrag: Politische Transparenz und Bürgerbeteiligung
"Alte Räte" scheuen sich vor Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung! Es soll alles bleiben, wie es "schon immer war". Der Antrag der Gruppe B90/Die Grünen / Erwin Weseloh zielt daraufhin die Transparenz zu steigern, indem alle öffentlichen Informationen den Bürgern über Internet zur Verfügung gestellt werden. Der Aushang einer - wenig aussagekräftigen - A4 Seite in einem…

Bürgermeister, CDU und SPD verweigern Diskussion über den langfristigen Erhalt des Finteler Freibades
Bürgermeister, CDU und SPD verweigern Diskussion über den langfristigen Erhalt des Finteler Freibades! Heute Abend 29. Januar um 20:00 Uhr Finanzausschusssitzung in Fintel! Gutachten über ca. 3,4 Millionen Sanierungskosten gibt keinen Anlass über langfristige Sicherung des Bades nachzudenken? Wie können sich Ratsmitglieder über die Erkenntnisse von Fachingenieuren hinwegsetzen oder diese negieren? Der Bürgermeister sagt einen…

Transparenz fehlt weiterhin - zweifelhafte politische Kultur...
Transparenz fehlt weiterhin - zweifelhafte politische Kultur... Liebe Bürger, mischen Sie sich ein, nehmen Sie an den Sitzungen teil, seien Sie kritisch... Heute Abend, um 20:00 Uhr, Rathaus Fintel, Umwelt, Bau- und Planungsausschusssitzung! In der Gemeinde Fintel besteht großer Beratungsdarf, denn die finanziellen Defizite und damit die Zukunftsaussichten lassen keine positive Bilanz zu. Viel "Notwendiges"…

Neues von der Kompostierungsanlage – Helvesiek
(c) hjs / Kompostierungskreislauf Endprodukt - Kompost als Wertstoff In der Abfallausschusssitzung des Kreistages wurde das Problem Grünschnitt und Bioabfälle behandelt. Dr. Lühring trug vor, dass an der Anlage in Helvesiek auf alle Fälle festgehalten wird. Jedoch änderte sich seit letztem Jahr die Meinung des Landkreises und…

Schweinemastanlage Helvesiek - Antrag der GRÜNEN eine "Unbedenklichkeitsprüfung" durchzuführen, wurde von Wählergemeinschaft abgelehnt!
Was ist passiert: Wie schon berichtet wurde von einem Landwirt in Helvesiek letzte Woche ein Antrag auf die Erteilung einer "Unbedenklichkeit" für den Bau einer neuen Schweinemast bei der Gemeinde beantragt. Was haben die GRÜNEN beantragt: Die Unbedenklichkeit (in Amtsdeutsch "Das Einvernehmen") soll erst dann erteilt werden, wenn die Baubehörde des Landkreises seine Prüfung vorgenommen hat und der…

Bürgermeister von Vahlde und Fintel im Widerspruch
Windpark Hammoor - Viele Emotionen wurden wach, als wir im Januar mehr Bürgerbeteiligung einforderten. Wir wurden als Störer der politischen Harmonie identifiziert. CDU und SPD verweigern noch heute jeglichen Dialog und detaillierte Auskünfte - und dies nicht nur bei dem Projekt Hammoor. Es wurde - selbst in der Presse - verkündet, die Bürger wären zu jeder Zeit…

Nun ist das Gülle verklappen legal, egal ob dadurch unser Grundwasser weiter belastet wird.
Nun ist das Gülle verklappen legal, egal ob dadurch unser Grundwasser weiter belastet wird. Immer wieder zeigt sich wie falsch geleitet unsere Agrarpolitik ist. Der diesjährige hohe Niederschlag hat die Nutzflächen mit Wasser gesättigt. Die Gülletanks der Landwirte laufen über. Die Massentierhaltung treibt schon irre Blüten. Nun haben Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) und Umweltminister Olaf Lies…

Nitrat und andere Stoffe im Wasser sind noch immer aktuelle Themen!
Kaum ist der erste Grasschnitt eingebracht, ist das Grünland wieder reif für die Entsorgung von Gülle (sorry Biowertstoff). Kommen die ersten Nutzpflanzen, schon geht es den "nutzlosen Pflanzen" mit Glyphosat an den Kragen. Da spielt es keine Rolle, dass bei böigem Wind bis 24 km/h eine Wolke des Sprühmittels in Richtung Dorf geweht wird.

Keine Besserung in Sicht! - Düngeverordnung noch immer nicht verabschiedet! - Trinkwasser in Gefahr!
Seit Jahrzehnten existiert eine Vereinbarung mit der Landwirtschaft - auf freiwilliger Basis - das Wasser zu schützen. Dies war im Jahre 1986. Seitdem hat sich aber der Zustand unserer Fließgewässer gewaltig verschlechtert. Wegen Missachtung der Wasserrichtlinie der EU wurde nun ein Verfahren ausgelöst. Freiwillige Enthaltsamkeit funktioniert nicht! Unser Wasserversorgungsverband warnt regelmäßig vor der Verschlechterung der Situation. Deutschlandweit steigen die…

Deponie Helvesiek - die unendliche Geschichte!
Enorme Belastungen für Mensch, Tier und Natur und was machen die Samtgemeinde Fintel und die Mitgliedsgemeinden, ja.... den Vogel Strauß - Kopf in den Sand! Wissen Sie noch wie es war, als in Helvesiek/Rehr vom Landkreis die Deponie gegen den Willen der Bürgerinnen und Bürger durchgesetzt wurde? Tja, wir Menschen vergessen schnell... Nun will der…

Antrag: Beitrag zum kommunalen Klimaschutz auch in der Samtgemeinde Fintel
Alle sprechen vom Klimawandel! Tun wir - in der Samtgemeinde und deren Mitgliedsgemeinden - auch etwas dafür, um den Wandel zu entschleunigen? NEIN! Derzeit nicht... Das Gute; die Verwaltung unserer Samtgemeinde ist bereits auf einem guten Weg. Gerade erst wurde sie als familienfreundlicher Arbeitsgeber geehrt. Allerdings hinken die politischen Gemeinden mit der Entwicklung von Zukunftsvisionen…

Antrag: Energiebilanz Feuerwehrhaus Helvesiek
Zum kommunalen Klimaschutz gehört auch der sorgsame Umgang mit dem nachhaltigen Energieverbrauch und Energiebezug. Diese Komponenten wurden bei dem Bau des Feuerwehrhauses in Lauenbrück und bei der Planung in Helvesiek nicht berücksichtigt. Um was geht es? Beim Bau von Gebäuden soll darauf geachtet werden, dass: klimaneutral (CO2 neutral) gebaut wirdder Energieverbrauch minimiert wirdder Energiebedarf durch…

Neues aus der Giftküche der Agrarindustrie - Einsatz von Pestiziden geht nicht zurück!
Glyphosat-Absatz 2017 deutlich gestiegen! Gegenüber dem Vorjahr 2016 ist der Glyphosat-Inlandsabsatz 2017 um rund ein Viertel oder 900 Tonnen von 3.780 auf 4.694 Tonnen gestiegen. Bei Privatnutzung gibt es dagegen einen weiteren leichten Rückgang von 46 auf 39 Tonnen. Das geht aus dem neuen Jahresbericht 2017 „Inlandsabsatz und Export von Pflanzenschutzmitteln“ hervor, den das BVL…

Grüne stellen Antrag auf pestiziedfreie Gemeinde in allen Gemeinden der Samtgemeinde Fintel
Von Reduzierung von Glyphosat keine Spur! Auch 2017 wurde mehr Glyphosat in Deutschland verkauft als 2016. "Gegenüber dem Vorjahr 2016 ist der Glyphosat-Inlandsabsatz 2017 um rund ein Viertel oder 900 Tonnen von 3.780 auf 4.694 Tonnen gestiegen. Bei Privatnutzung gibt es dagegen einen weiteren leichten Rückgang von 46 auf 39 Tonnen", so im Bericht des…

Lauenbrück - Entscheidung über Einsatz von Pestiziden
(c) hjs - Umwelt-, Bau- und Planungsausschuss Lauenbrück Am 22. Januar 2018 in der Umwelt-, Bau- und Planungsausschusssitzung konnten sich die Ausschussmitglieder nicht entscheiden eine Beschussempfehlung zur Reduzierung von Pestiziden auf Gemeindeflächen an den Rat zu geben. Wilfried Pohl stellte den Antrag vor und hob die Vorbildfunktion der Gemeinde hervor. Reflexartig…

Antrag - für pestizidfreie Gemeinden in der SG Fintel
Anträge für pestizidfreie Gemeinden in der SG Fintel! Die Breitbandgifte werden niedlich "Pflanzenschutzmittel" genannt. In Wirklichkeit sind es Gifte, die alles Leben - in der Luft, am Boden und im Boden - vollkommen unselektiv ausgelöscht. Zur Unterstützung der Natur und zur Eindämmung des Pestizideinsatzes brauchen wir Sie — die Bürger! Setzen Sie sich auch dafür…

Rat von Helvesiek entscheidet sich gegen Naturschutz
Rat von Helvesiek entscheidet sich gegen Naturschutz... Am 17. Januar 2018 wurde der Antrag für den Naturschutz und eine "Pestizidfreie Kommune" der GRÜNEN mit einer Stimme dafür und fünf Gegenstimmen abgeschmettert. Raten Sie mal, wer die eine Stimme für den Antrag war... (c) hjs - Ratssitzung Helvesiek Es gab keine Diskussion,…

Nun ist das Gülle verklappen legal, egal ob dadurch unser Grundwasser weiter belastet wird.
Nun ist das Gülle verklappen legal, egal ob dadurch unser Grundwasser weiter belastet wird. Immer wieder zeigt sich wie falsch geleitet unsere Agrarpolitik ist. Der diesjährige hohe Niederschlag hat die Nutzflächen mit Wasser gesättigt. Die Gülletanks der Landwirte laufen über. Die Massentierhaltung treibt schon irre Blüten. Nun haben Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) und Umweltminister Olaf Lies…

Fintel säuft ab! Wohin mit all dem Wasser?
Jedes Jahr wieder staut sich das Wasser bei starkem Regen auf. Dieses Jahr ist es besonders kritisch. Die lange Regenperiode hat den Boden aufgeweicht. Das Wasser wird nicht mehr aufgenommen und sollte vom Regenwasserableitungssystem abgeführt werden. Leider kommt es immer wieder vor, dass die Gräben nicht frei gehalten werden und/oder die Rohrsysteme beschädigt werden. [caption…

Verbannen von Pestiziden (Glyphosat und Co.) aus der Samtgemeinde Fintel
Kommunen haben die Möglichkeit den Einsatz von Pestiziden/Herbiziden von ihren Ländereien fernzuhalten. Hierfür benötigt man nur den politischen Willen. Über 110 Gemeinden in Deutschland haben dies für sich schon entschieden. B90/DIE GRÜNEN haben Anfang Januar entsprechende Anträge in alle Gemeinden der Samtgemeinde Fintel eingebracht, damit jede Gemeinde einen Beitrag zum Umweltschutz und dem Schutz der…

Silage- oder Güllehavarie? – stinkende Brühe im Regenrückhaltebecken von Stemmen
Quelle Google Maps - Lageplan (c) hjs - Verschmutztes Wasser Vor kurzem kam es in der Gemeinde Stemmen zu einer Silage- oder Gülle-Havarie. Der verursachende Landwirt hält sich bedeckt und übernimmt nicht die Verantwortung. Die politischen Vertreter von Stemmen üben zweifelhafte Zurückhaltung! Wieder ein Umweltschaden und wieder…

Nitrat und andere Stoffe im Wasser sind noch immer aktuelle Themen!
Kaum ist der erste Grasschnitt eingebracht, ist das Grünland wieder reif für die Entsorgung von Gülle (sorry Biowertstoff). Kommen die ersten Nutzpflanzen, schon geht es den "nutzlosen Pflanzen" mit Glyphosat an den Kragen. Da spielt es keine Rolle, dass bei böigem Wind bis 24 km/h eine Wolke des Sprühmittels in Richtung Dorf geweht wird.

Schweinegülle verteilt multiresistente Keime und Antibiotika in der Umwelt
Quelle: Bundesamt für Verbraucherschutz (c) Greenpeace Resistente Keime bereiten Medizinern zunehmend Sorgen. Greenpeace hat nun jede Menge davon in Gülle gefunden – sie könnten großflächig auf Äckern landen. „Der sorglose Umgang mit Antibiotika in der Tierhaltung ist katastrophal“, sagt Dirk Zimmermann, Greenpeace-Experte für Landwirtschaft. „Immer mehr Keime…

Wenn in der Samtgemeinde Fintel Landwirte mit der Politik reden, denn sprechen sie mit sich selbst!
(c) hjs / Eingeängte Wegeseitenraender Man bleibt unter sich! Bewusst hat man die GRÜNEN nicht zu dem Arbeitskreis "Wegeseitenränder" eingeladen, obwohl darum gebeten wurde. Eine kritische Auseinandersetzung wird offensichtlich gescheut. Auch in der Ratsarbeit werden „Andersdenkende“ als Quertreiber bezeichnet und Sachgespräche auf Augenhöhe boykottiert. Da bleiben die Großen (CDU/SPD) lieber „unter…

Keime aus dem Tierstall - Wie gefährlich sind sie wirklich?
Putenfleisch vom Discounter, das mit Antibiotika resistenten Keimen verseucht ist. Landwirte, die in Kliniken sofort in Quarantäne kommen, weil sie als Risikopatienten gelten. Bürgerinitiativen, die sich gegen Ställe für Massentierhaltung in ihrer Nachbarschaft wehren: Die Angst vor der Gefahr aus dem Tierstall wächst. Doch ist sie überhaupt berechtigt? zum Film....

Freibad - gutachterliche Fakten oder fake news!?
Bei der SPD-Fraktion werden gutachterliche Fakten zu "Halbwahrheiten" - also fake news! Während der letzten Umwelt-, Bau und Planungsausschusssitzung und der darauffolgenden Finanzausschusssitzung haben die Fraktion/Gruppe B90 Die Grünen zum Erhalt des Freibades folgende Mängel aufgegriffen und zur Diskussion gestellt: Was ist die langfristige Perspektive? Wie stellt sich die Verwaltung die Sanierung vor? Wie sollen…

Bürgermeister, CDU und SPD verweigern Diskussion über den langfristigen Erhalt des Finteler Freibades
Bürgermeister, CDU und SPD verweigern Diskussion über den langfristigen Erhalt des Finteler Freibades! Heute Abend 29. Januar um 20:00 Uhr Finanzausschusssitzung in Fintel! Gutachten über ca. 3,4 Millionen Sanierungskosten gibt keinen Anlass über langfristige Sicherung des Bades nachzudenken? Wie können sich Ratsmitglieder über die Erkenntnisse von Fachingenieuren hinwegsetzen oder diese negieren? Der Bürgermeister sagt einen…

14.09.2017 – Ratssitzung in Fintel - Die Gemeinde kauft ein Haus in der Schneverdinger Straße 38
Neue Gemeinde-Immobilie - Schneverdinger Straße 38 Seit einiger Zeit laufen nun schon die Verhandlungen über den Kauf des Anwesens. Es grenzt direkt an den Kinderkarten. Allerdings lässt die Bausubstanz ohne signifikante Renovierungsmaßnahmen keine sinnvolle Nutzung zu. Der Eigentümer hat zum Schluss 70.000 Euro verlangt. Die Gruppe B90/DIE GRÜNEN / Erwin Weseloh…

Schweinemastanlage Helvesiek - Antrag der GRÜNEN eine "Unbedenklichkeitsprüfung" durchzuführen, wurde von Wählergemeinschaft abgelehnt!
Was ist passiert: Wie schon berichtet wurde von einem Landwirt in Helvesiek letzte Woche ein Antrag auf die Erteilung einer "Unbedenklichkeit" für den Bau einer neuen Schweinemast bei der Gemeinde beantragt. Was haben die GRÜNEN beantragt: Die Unbedenklichkeit (in Amtsdeutsch "Das Einvernehmen") soll erst dann erteilt werden, wenn die Baubehörde des Landkreises seine Prüfung vorgenommen hat und der…

In Helvesiek soll eine neue Schweinemastanlage entstehen
16.02.2017 - Ein Landwirt möchte mit einer neuen Schweinemastanlege seinen Betrieb erweitern. Er bittet die Gemeinde eine "Unbedenklichkeitserklärung" gegenüber der Baubehörde im Landkreis abzugeben. Dies soll in der Ratssitzung am 20.02.2017 um 20:00 in Helvesiek/Helscher Hus beraten und beschlossen werden. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr sich zu informieren! Im Amtsdeutsch heißt die Unbedenklichkeitserklärung unverfänglich "Einvernehmen…

Neues aus der Giftküche der Agrarindustrie - Einsatz von Pestiziden geht nicht zurück!
Glyphosat-Absatz 2017 deutlich gestiegen! Gegenüber dem Vorjahr 2016 ist der Glyphosat-Inlandsabsatz 2017 um rund ein Viertel oder 900 Tonnen von 3.780 auf 4.694 Tonnen gestiegen. Bei Privatnutzung gibt es dagegen einen weiteren leichten Rückgang von 46 auf 39 Tonnen. Das geht aus dem neuen Jahresbericht 2017 „Inlandsabsatz und Export von Pflanzenschutzmitteln“ hervor, den das BVL…

Grüne stellen Antrag auf pestiziedfreie Gemeinde in allen Gemeinden der Samtgemeinde Fintel
Von Reduzierung von Glyphosat keine Spur! Auch 2017 wurde mehr Glyphosat in Deutschland verkauft als 2016. "Gegenüber dem Vorjahr 2016 ist der Glyphosat-Inlandsabsatz 2017 um rund ein Viertel oder 900 Tonnen von 3.780 auf 4.694 Tonnen gestiegen. Bei Privatnutzung gibt es dagegen einen weiteren leichten Rückgang von 46 auf 39 Tonnen", so im Bericht des…

Lauenbrück - Entscheidung über Einsatz von Pestiziden
(c) hjs - Umwelt-, Bau- und Planungsausschuss Lauenbrück Am 22. Januar 2018 in der Umwelt-, Bau- und Planungsausschusssitzung konnten sich die Ausschussmitglieder nicht entscheiden eine Beschussempfehlung zur Reduzierung von Pestiziden auf Gemeindeflächen an den Rat zu geben. Wilfried Pohl stellte den Antrag vor und hob die Vorbildfunktion der Gemeinde hervor. Reflexartig…

Antrag - für pestizidfreie Gemeinden in der SG Fintel
Anträge für pestizidfreie Gemeinden in der SG Fintel! Die Breitbandgifte werden niedlich "Pflanzenschutzmittel" genannt. In Wirklichkeit sind es Gifte, die alles Leben - in der Luft, am Boden und im Boden - vollkommen unselektiv ausgelöscht. Zur Unterstützung der Natur und zur Eindämmung des Pestizideinsatzes brauchen wir Sie — die Bürger! Setzen Sie sich auch dafür…

Rat von Helvesiek entscheidet sich gegen Naturschutz
Rat von Helvesiek entscheidet sich gegen Naturschutz... Am 17. Januar 2018 wurde der Antrag für den Naturschutz und eine "Pestizidfreie Kommune" der GRÜNEN mit einer Stimme dafür und fünf Gegenstimmen abgeschmettert. Raten Sie mal, wer die eine Stimme für den Antrag war... (c) hjs - Ratssitzung Helvesiek Es gab keine Diskussion,…

Verbannen von Pestiziden (Glyphosat und Co.) aus der Samtgemeinde Fintel
Kommunen haben die Möglichkeit den Einsatz von Pestiziden/Herbiziden von ihren Ländereien fernzuhalten. Hierfür benötigt man nur den politischen Willen. Über 110 Gemeinden in Deutschland haben dies für sich schon entschieden. B90/DIE GRÜNEN haben Anfang Januar entsprechende Anträge in alle Gemeinden der Samtgemeinde Fintel eingebracht, damit jede Gemeinde einen Beitrag zum Umweltschutz und dem Schutz der…

Fintel ist keine Vorrangfläche für Windparks mehr - Regionales Raumordnungsprogramm geht in die dritte Runde
Der Ausschuss für Umwelt und Planung des Kreistages im Rotenburger Kreishaus legt dritten Entwurf des Regionalen Raumordnungsprogrammes (RROP) vor! KZ: Im Frühjahr hatten Einwände der Bundeswehr noch einmal vieles in den Planungen durcheinander gewirbelt. Die hatte Hubschrauber-Tiefflugkorridore geltend gemacht. Die Standorte in Groß Meckelsen, Fintel, Ahausen und Wittorf mussten gestrichen, Weertzen/Langenfelde verkleinert werden. Daran lasse…

14.09.2017 – Ratssitzung in Fintel – Austritt aus der Windpark Hammoor GbR
Veranstaltung 13.ß0.2017, Stemmen Energieverbrauch in Deutschland - steigend Gefährdung für Vögel durch Windenergieanlagen Beispiele der Vogelpopulation in userer Region Wie Sie wissen, hatten die GRÜNEN im Rat die Kommunalaufsicht wegen fehlender öffentlicher Beteiligung angerufen. Daraufhin hat die Kommunalaufsicht…

Nachlese Informationsveranstaltung „Zu viel, zu nah, zu hoch“
Allgemeiner Tenor: „Gute Veranstaltung, sachliche Atmosphäre, sehr informativ“ Ca. 100 Bürgerinnen und Bürger haben sich am 13. September in Stemmen getroffen, um sich über die Chancen und Risiken von Windparks in ihrer Nähe zu informieren. Kompetente Redner wie Matthias Elsner, Experte für Energiesystem (Landesverband „Vernunftkraft“) und Prof. Dr.-Ing. Lothar W. Meyer (Nordmetall GmbH) haben den…

Die neuesten Entwicklungen des Windstromes zur Energiewende!
(c) hjs - Offshore Windpark nördlich von Helgoland (c) hjs - Transformatorstation für die Landanbindung Das Wirtschaftsforum Offshore Helgoland traf sich nun schon das sechsten Mal in Folge, um über die Erkenntnisse und die zukünftigen Entwicklungen zu beraten. In ungezwungener Atmosphäre und ohne politische Ideologie wird über…

Unsere Dörfer eingekesselt von Mastställen, Gülletanks, Biagasanlagen und nun noch mögliche Windparks
(c) hjs / Eingezingelt von möglichen Windparks (c) hjs / Eingekesselt Mastanlagen, Gülletanks Anfang des Jahres 2017 hatten Vahlde und Fintel - gegen die Stimmen der GRÜNEN - für den Bau eines Windparks im Hammoor gestimmt. Dies alles ohne Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren der Bürger! Einer Kommunalaufsichtsbeschwerde der GRÜNEN der…

Macht der weitere intensive Zubau von Windenergieanlagen an Land noch Sinn?
Kaum können noch Windparks im ländlichen Raum gebaut werden, ohne dass sich Bürger zunehmend belästigt fühlen. Zu viel – zu nah – zu hoch! Doch gibt es eine kleine – aber starke – Anhängerschaft, die den Bau weiter vorantreiben wollen. Das sind die Landbesitzer und die Projektierer, denn beide verdienen heute noch an den EEG-Mitteln,…

Bürgermeister von Vahlde und Fintel im Widerspruch
Windpark Hammoor - Viele Emotionen wurden wach, als wir im Januar mehr Bürgerbeteiligung einforderten. Wir wurden als Störer der politischen Harmonie identifiziert. CDU und SPD verweigern noch heute jeglichen Dialog und detaillierte Auskünfte - und dies nicht nur bei dem Projekt Hammoor. Es wurde - selbst in der Presse - verkündet, die Bürger wären zu jeder Zeit…

Deutsche Wildtierstiftung stellt sich gegen den Windpark Hammoor
Naturschutz steht im Konkurrenzkampf mit den kommerziellen Interessen einiger Weniger! Die intensive industrialisierte und gewerbliche Landwirtschaft hat einen massiven Eingriff in die Natur vorgenommen. Dies ist seit den Achtzigern schon bekannt, aber wenig ist passiert, um eine Umkehr/Umdenken oder einen Kompromiss zu erreichen. Zum Schutz von Mensch und Natur gibt es schon aus vielen Bereichen Anstrengungen,…

NABU - Wie unabhängig ist der Vogelschützer? Der Verein oder sein Vorstand ist Gesellschafter der Windpark Hammoor GbR
In einem Gespräch erwähnte der Vorsitzende, dass auch er 3 Flächen im Hammor hat und sich der GbR angeschlossen hat, damit er nicht von den Windparkentwicklern über den Tisch gezogen wird!? Seine Zurückhaltung - uns bei der Bestandsaufnahme der Vögel in diesem Bereich zu unterstützen - wird durch diesen Interessenskonflikt erklärbar. Umweltschützer, die eigene finanzielle Interessen entwickeln sind in diesem…

Windpark Hammoor - in nichtöffentlicher Sitzung entschieden!
Vahlde/Fintel - Ohne Not hat der Gemeinderat (ohne die Zustimmung der GRÜNEN) am 15.12. in Fintel und am 21.12. in Vahlde in einer nichtöffentlichen Sitzung die Zustimmung beschlossen, den Vertrag mit der wpd (einem Windpark- Entwickler) zu unterzeichnen. Dabei handelt es sich nicht um einen einfachen Pachtvertrag, sondern um ein exklusives Nutzungsrecht einen Windpark in…

Versorgungssicherheit in Fintel - wann gibt es endlich Klarheit?
Seit etwa der zweiten Hälfte 2018 ist bekannt, dass der derzeitige Markt seitens Edeka keine Zukunftschancen hat. Zu klein, zu alt, nicht mehr zeitgemäß! Auch der Betreiber Lieder gibt den derzeitigen Standort auf. Fragen, die noch nicht gestellt bzw. beantwortet wurden... Was passiert, wenn sich beide Investoren und Versorger nicht mehr an ihre Versprechen gebunden…

Versorgungssicherheit in Fintel - wann gibt es endlich Klarheit?
Seit etwa der zweiten Hälfte 2018 ist bekannt, dass der derzeitige Markt seitens Edeka keine Zukunftschancen hat. Zu klein, zu alt, nicht mehr zeitgemäß! Auch der Betreiber Lieder gibt den derzeitigen Standort auf. Fragen, die noch nicht gestellt bzw. beantwortet wurden... Was passiert, wenn sich beide Investoren und Versorger nicht mehr an ihre Versprechen gebunden…