Die Samtgemeinde hat einen Landschaftswart – ja, bitter nötig!
Sicher haben auch Sie – dieses Jahr wegen Corona – mehr Spaziergänge durch die Natur gemacht. Es fällt auf, von Klima-, Natur- und Artenschutz keine Spur. Deshalb brauchen wir einen …
Sicher haben auch Sie – dieses Jahr wegen Corona – mehr Spaziergänge durch die Natur gemacht. Es fällt auf, von Klima-, Natur- und Artenschutz keine Spur. Deshalb brauchen wir einen …
Es ist mal wieder soweit! Bereits Ende Juni hat unser Wasserversorger einen Appell an uns gerichtet, das Trinkwasser sorgsam zu benutzen. Lest selbst: Appell zur sparsamen Verwendung von Trinkwasser in …
Nun ist das Gülle verklappen legal, egal ob dadurch unser Grundwasser weiter belastet wird. Immer wieder zeigt sich wie falsch geleitet unsere Agrarpolitik ist. Der diesjährige hohe Niederschlag hat die Nutzflächen …
Kommunen haben die Möglichkeit den Einsatz von Pestiziden/Herbiziden von ihren Ländereien fernzuhalten. Hierfür benötigt man nur den politischen Willen. Über 110 Gemeinden in Deutschland haben dies für sich schon entschieden. …
Kaum ist der erste Grasschnitt eingebracht, ist das Grünland wieder reif für die Entsorgung von Gülle (sorry Biowertstoff). Kommen die ersten Nutzpflanzen, schon geht es den “nutzlosen Pflanzen” mit Glyphosat …
Resistente Keime bereiten Medizinern zunehmend Sorgen. Greenpeace hat nun jede Menge davon in Gülle gefunden – sie könnten großflächig auf Äckern landen. „Der sorglose Umgang mit Antibiotika in der Tierhaltung …
Seit Jahrzehnten existiert eine Vereinbarung mit der Landwirtschaft – auf freiwilliger Basis – das Wasser zu schützen. Dies war im Jahre 1986. Seitdem hat sich aber der Zustand unserer Fließgewässer gewaltig verschlechtert. Wegen …